Neujahrsgruss der Argotec AG
Geschätzte Kunden und Geschäftspartner Kreativität und Neugierde sind auch im neuen Jahr zwei wichtige Eckpfeiler der Argotec-Firmenphilosophie. Zum Start ins 2021 haben wir die neue Jahreszahl aus einem Metallstück herauserodiert….
Werner Vogel: Kreativität und Neugierde als Erfolgsformel
Die Argotec AG hat ihren Sitz in einem modernen Industriegebäude in Oberentfelden. Beim Empfang und im Bürobereich fühlt man sich als Besucher sofort wohl. Die Produktionsräume mit den Maschinen für…
Drahterosion für Maschinenbau und Prototypen
Bei der Aufbereitung von Grundmaterialien in Knetanlagen, wird das Extrudergehäuse mit einer Schale aus Stahl vor Verschleiss geschützt. Die Schalen, welche mit speziell harten Stoffen beschichtet wurden, sind widerstandsfähig gegenüber…
Drahterosion für Mikrobereich
Klassische Fertigungsverfahren wie Fräsen, Drehen oder Laserschneiden sind bei der Herstellung von Kleinteilen oft nicht zielführend. Uhrenteile in perfekter Präzision und elektromechanische Kleinteile lassen sich mittels Drahterosion mit höchster Genauigkeit…
Drahterosion für Flachteile
Mit unserem Wissen und der Technik der Drahterosion sind wir in der Lage, komplexe Flachteile herzustellen. Der Vorteil liegt in der hohen Genauigkeit, die wir dabei erzielen. Flachteile erstellen wir…
Interview mit Werner Vogel
Die Argotec AG in Oberentfelden hat sich vor über 30 Jahren auf die Drahterosion spezialisiert. Werner Vogel hat sich zusammen mit seinem Team ein immenses Know-how aufgebaut und kennt die…
Drahterosion für den Maschinenbau
Die Drahterosion überzeugt mit grosser Schneidhöhe und absoluter Positions- und Kontur- Genauigkeit. Ein weiterer Pluspunkt ist die Leichtigkeit, mit der auch sehr zähe Alloy-Legierungen, gehärtete Stähle und Hartmetalle bearbeitet werden. Für Anwendungen im Maschinenbau eröffnen sich neue Möglichkeiten.
Drahterosion für den Stanzwerkzeugbau
Die Drahterosion ist Standard bei der Herstellung von Stanzwerkzeugen. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Konturgenauigkeit, sehr kleine Eckradien und die überaus feinen Oberflächen für lange Standzeiten. Diese Qualitäten in Verbindung mit kurzen Lieferfristen und günstigen Preisen sind die entscheidenden Kriterien.
Drahterosion für den Prototypenbau
Technische Bauteile werden immer komplexer, sodass auch spanabhebende Verfahren an ihre Grenzen stossen. Gut, gibt es die Drahterosion, dank der die Herstellung vieler anspruchsvoller Bauteile erst möglich wird. Zudem ist die Drahterosion oft die wirtschaftlichere Lösung.
Drahterosion in der Medizinaltechnik
Moderne Bearbeitungstechnologien wie die Drahterosion ermöglichen die Herstellung von hoch präzisen Operationswerkzeugen. Solche Konstruktionen sind äusserst kompakt, da sie mit wesentlich weniger Einzelteilen auskommen. Dies ermöglicht eine äusserst präzise und kostengünstige Fertigung.